Verleihung des
Bundesverdienstkreuzes an Wilfried Hahn
Wilfried Hahn, Gründungsmitglied unseres Vereins
und ehemaliger Vorsitzender der Oberbergischen Gesellschaft für
Christlich-Jüdische Zusammenarbeit wurde heute das
Bundesverdienstkreuz der Bundesrepublik Deutschland verliehen.
Der Vorschlag der Oberbergischen Gesellschaft für
Christlich-Jüdische Zusammen- arbeit wurde von vielen Gruppen
unterstützt, die Laudatio im vollbesetzten Forum der Sparkasse
Wiehl wurde vom Landrat Hagen Jobi gehalten.
In den Ansprachen wurde deutlich, dass Wilfried Hahn, der im
Kommunalbereich viele Aufgaben wahrnimmt und im Kreistag für die
SPD seit vielen Jahren seine Stimme erhebt, dass sein Engagement
beispielhaft für die Demokratie ist.
Die Gründung der Gesellschaft für Christlich-Jüdische
Zusammenarbeit, deren Vorsitzender er 10 Jahre lang war, war für
ihn ein wichtige Aufgabe.
Das Gespräch zwischen den Religionen war und ist ihm ein
Anliegen, aber auch die Begegnung mit Menschen aus Israel. Er
ist ein hervorragender Kenner des Nahen Ostens und der
Geschichte, und so ist es auch für ihn selbstverständlich, dass
er von der ersten Stunde an den Freundeskreis Wiehl/Jokneam
aktiv unterstützt, an Begegnungsfahrten teilgenommen hat und
auch die nächste Fahrt im April mitmachen wird.
Aber auch im kirchlichen Bereich hat Wilfried Hahn, der mehrere
Jahre im Presbyterium und in mehreren Ausschüssen war, seinen
Platz; so war es auch selbstverständlich, dass Pfarrer Kurt
Fischer ebenfalls ein Grußwort sprach, aber auch Hans Weinert,
ehemaliger stellv. Vorsitzender der Gesellschaft und Wilfried
Bergerhoff als langjähriger Wegbegleiter brachten zum Ausdruck,
dass Wilfried Hahn für die Stadt Wiehl eine Bereicherung ist.
Die Grüße für die Stadt Wiehl und für den SPD-Ortsverein wurden
durch die stellv. Bürgermeisterin, Frau Angelika Banek, übermittelt.
In seinen abschließenden Worten erinnerte sich Wilfried Hahn an
seine Eltern und Großeltern, die ihm wichtige Werte vermittelt
haben, dankte seiner Frau und seinen Töchtern und den
Schwiegersöhnen.
Wir gratulieren an dieser Stelle ganz herzlich zu dieser hohen
Auszeichnung, die Würdigung der unermüdlichen Arbeit ist, und
wünschen alles Gute für die Zukunft.
Fotos von dieser Feierstunde können hier eingesehen werden.
Gerhard Hermann
11.03.2006